Controller/in, FNPG Marsens
Marsens, CH, Greyerz, CH
Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt
Das Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit (FNPG) ist der Direktion für Gesundheit und Soziales administrativ zugewiesen. Das FNPG ist ein medizinisches, pflegerisches und psychosoziales Kompetenzzentrum, das auf Psychiatrie und Psychotherapie und in einem weiteren Sinn auf psychische Gesundheit spezialisiert ist.
Das zweisprachige FNPG entwickelt sich fortlaufend weiter und hält sich im therapeutischen Bereich auf dem neuesten Stand.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr darüber erfahren Sie auf folgender Seite.
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben
Ziel dieser Schlüsselposition ist es, in den Bereichen stationäre und ambulante Abrechnung sowie klinische Kennzahlen im Einklang mit den regulatorischen Anforderungen die gesundheitsökonomische Steuerung der Institution zu stärken und eine effiziente Ressourcennutzung sicherzustellen.
Als Teil der Verwaltungsdirektion übernehmen Sie folgende Hauptaufgaben:
- Controlling und Optimierung im Bereich Abrechnung: Optimierung der stationären und ambulanten Abrechnung, Überwachung der Abrechnungskennzahlen sowie Kontrolle der Leistungskonformität (TARPSY, TARDOC, ausserhalb Pauschalen, Transporte, Streitfälle)
- Erstellung und Analyse von Kennzahlen: Entwicklung, Monitoring und Interpretation klinischer und gesundheitsökonomischer Indikatoren (Eintritte, Austritte, Pflegetage, Fälle, Diagnosen, Behandlungen, Langzeitaufenthalte, freiheitsbeschränkende Massnahmen, HoNOS, BSCL, erneute stationäre Aufnahmen, Belegungsgrad, Wartezeiten, Fallbestand)
- Statistiken und Reporting: Erstellung regelmässiger Statistiken (monatlich, jährlich) für die Direktion sowie für die institutionellen Berichte, einschliesslich spezifischer Analysen (Pflegeheime, Langzeitaufenthalte, 1:1-Betreuung, Benchmarking zwischen Institutionen)
- Strategische Analysen: Messung der wirtschaftlichen und klinischen Auswirkungen der Versorgungspraxis (z. B. erneute stationäre Aufnahmen, Neu- vs. Bestandspatientinnen und -patienten), Durchführung von Tarifsimulationen und externen Vergleichen zur Unterstützung der Strategie im stationären Bereich
Gewünschtes Profil
- Höhere Ausbildung in Gesundheitsökonomie, Management, Statistik, Datenanalyse oder in einem gleichwertigen Fachgebiet
- Mehrjährige Erfahrung im Spitalcontrolling, idealerweise in der Psychiatrie
- Sehr gute IT-Kenntnisse (Excel auf fortgeschrittenem Niveau, BI, Datenbanken sowie Spitalinformationssysteme)
- Ausgeprägte analytische und redaktionelle Fähigkeiten, verbunden mit Detailgenauigkeit und präzisem Arbeiten
- Fähigkeit zur Verdichtung komplexer Sachverhalte sowie zur verständlichen Aufbereitung von Daten für unterschiedliche Zielgruppen (Ärztinnen und Ärzte, Direktion, Pflege)
- Sicheres Auftreten im Umgang mit anderen, Fähigkeit zur interdisziplinären und bereichsübergreifenden Zusammenarbeit
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Französischkenntnisse und gute Deutschkenntnisse
Angaben der Kontaktpersonen
Sylviane Correa, Verantwortliche der Fakturation/Codierung (sylviane.correa@rfsm.ch, T +41 26 308 00 22) Gaëlle Meier, Verantwortliche der Patientenadministration (gaelle.meier@rfsm.ch, T +41 26 308 00 24)