Wissenschaftl. Berater/in beim Generalsekretariat der GSD (bis zum 31.12.2027)
Fribourg, CH, Saane, CH
Wer sind wir?
Die Direktion für Gesundheit und Soziales (GSD) schafft die Rahmenbedingungen zur Gewährleistung einer guten körperlichen und geistigen Gesundheit der Freiburger Bevölkerung. Sie setzt Leistungen um, die im Einklang stehen mit den Bedürfnissen von geschwächten und armutsbetroffenen Personen, die sozialen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten gegenüberstehen. Die GSD umfasst sechs Dienststellen. Das Freiburger Spital (HFR), das Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit (FNPG), die Kantonale Sozialversicherungsanstalt (KSVA) sowie das Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und für Familienfragen (GFB) sind der GSD ebenfalls angegliedert.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Das Generalsekretariat (GS) unterstützt den Staatsrat bei der administrativen und strategischen Führung der Direktion. Als wissenschaftliche Beraterin oder wissenschaftlicher Berater werden Sie Teil eines kleinen, motivierten und eingespielten Teams, das sich in einem Umfeld mit attraktiven Rahmenbedingungen mit Leuchtturmprojekten im Gesundheits- und Sozialbereich befasst. Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Mehr dazu unter folgendem Link.
Ihre Aufgaben
Sie führen Analysen und Arbeiten im Rahmen der Spital- und der Pflegefinanzierung durch. Als Ansprechperson im GS für alle Fragen rund um den Spitalbereich arbeiten Sie eng mit dem Amt für Gesundheit und anderen internen sowie externen Partnern zusammen. Sie beraten den Direktor für Gesundheit und Soziales und nehmen an der Delegation für Gesundheit des Staatsrats teil.
Für diese Stelle suchen wir eine Persönlichkeit mit analytischem und vernetztem Denken, die in der Lage ist, eine strategische Vision zu entwickeln und komplexe Situationen zu erfassen. Sie fühlen sich sowohl in einem Team als auch im Umgang mit Zahlen wohl und vereinen Organisationstalent und Belastbarkeit. Darüber hinaus verfügen Sie über eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit.
Gewünschtes Profil
- Master in Wirtschafts- oder Politikwissenschaften oder als gleichwertig anerkannte Ausbildung
- Ausgewiesene Erfahrung in einer öffentlichen Verwaltung oder einer Gesundheitseinrichtung
- Sehr gute Kenntnisse des Bereichs Spitalfinanzierung
- Beherrschen der gängigen Informatikprogramme
- Beherrschen der französischen Sprache mit sehr guten Deutschkenntnissen
Angaben der Kontaktpersonen
Nicole Oswald, Generalsekretärin, oder Evelyne Rappo Gumy, Leiterin der Personalfachstelle, T +41 26 305 29 04.