Diese Stelle teilen

Verantwortliche/r digitale Kommunikation

Beschäftigungsgrad:  80-100%
Ort / Bezirk: 

Fribourg, CH, Saane, CH

Bewerbungsfrist:  15.06.2023
Datum des Stellenantritts:  Sofort oder nach Vereinbarung
Vertragsart:  Unbefristeter Vertrag
Dienststelle:  Amt für Unterricht der Sekundarstufe 2

Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt

Das Kompetenzzentrum Fritic ist für alle Aspekte im Zusammenhang mit der Digitalisierung im Bildungsbereich des Kantons Freiburg zuständig.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, finden Sie auf unserer Website www.fritic.ch alle notwendigen Informationen.

Werden Sie Teil unseres Teams!

Der Staat als Arbeitgeber fördert die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Um mehr zu erfahren, folgen Sie diesem Link.

Ihre Aufgaben

  • Die Kommunikation mit Schulen harmonisieren und zur Übernahme der besten digitalen Praktiken gemäss den internen Prozessen der Schulen beitragen
  • Die Überwachung und Beurteilung des digitalen Entwicklungsprozesses der Schulen begleiten
  • Digitale Ressourcen und Lehrmittel entwickeln
  • Zum kontinuierlichen Ausbau des Ausbildungsprogramms und der Lernkomponenten beitragen, die den internen Bedürfnissen der Schulen und Kollegien entsprechen
  • Schulungs organisieren

Gewünschtes Profil

  • Bachelor oder Master in Kommunikation oder eine als gleichwertig erachtete Ausbildung mit mehreren Jahren Erfahrung in einem ähnlichen Bereich
  • Erfahrung in der Kommunikation, insbesondere in der internen und externen Kommunikation
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Erwachsenenbildung
  • Hohe Sozialkompetenz in Verbindung mit einem sicheren und überzeugenden Auftreten
  • Redaktionelle Fähigkeiten und organisatorische Selbstständigkeit
  • Fähigkeit, Lehrmaterialien wie Videos, Bilder, Infografiken usw. zu konzipieren und zu erstellen
  • Affinität und gutes Verständnis für M365-Systemechos und Cloud-Technologien
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, insbesondere mit Schulen und Kollegien
  • Beherrschen der deutschen oder französischen Sprache mit guten Kenntnissen der anderen Sprache

Angaben der Kontaktpersonen

 Philippe Froidevaux, T +41 26 305 72 60, philippe.froidevaux@fr.ch 

Datum der Stellenausschreibung:  22.05.2023
Referenz:  6432