Sektorchef/in (Kader B), Amt für Erbschafts- und Schenkungssteuern

Beschäftigungsgrad:  70-80%
Ort / Bezirk: 

Fribourg, CH, Saane, CH

Bewerbungsfrist:  19.09.2025
Datum des Stellenantritts:  01.10.2025 oder nach Vereinbarung
Vertragsart:  Unbefristeter Vertrag
Dienststelle:  Kantonale Steuerverwaltung - Steuern

Beschäftigungsgrad

70-80%

Bewerbungsfrist

19.09.2025

Datum des Stellenantritts

01.10.2025 oder nach Vereinbarung

Anstellungsbehörde / Verwaltungseinheit / Anstalt

Die Kantonale Steuerverwaltung (KSTV) veranlagt und bezieht die Kantonssteuern sowie die direkte Bundessteuer der natürlichen und juristischen Personen. Für letztere erhebt sie auch die Kirchensteuer. Auf der Grundlage einer entsprechenden Vereinbarung nimmt sie die Steuern zahlreicher Gemeinden und Pfarreien ein.

Werden Sie Teil unseres Teams!

Wir setzen auf die Komplementarität der Kompetenzen und die Vielfalt der Perspektiven, denn es ist die breite Palette an Laufbahnen und Profilen, die die Stärke des Staates Freiburg ausmacht. Wir fördern die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie flexible Arbeitsbedingungen. Um mehr zu erfahren, folgen Sie diesem Link.

Ihre Aufgaben

Der Sektor der Erbschafts- und Schenkungssteuern ist im Auftrag des Staates Freiburg und der Gemeinden für die Erhebung der Erbschafts- und Schenkungssteuer zuständig

  • Organisation, Koordination und Planung der Aktivitäten des Sektors Erbschafts- und Schenkungssteuern
  • Prüfung der Steuerinventare bei Todesfall und der Verfügungen von Todes wegen, Einholen der notwendigen Auskünfte und Unterlagen
  • Veranlagung der Erbschafts- und Schenkungssteuer
  • Behandlung besonderer und strittiger Fälle (Einsprache- und Beschwerdeverfahren)
  • Koordination mit den Partnerbehörden (Friedensgerichte, Grundbuchämter) und den Notariaten
  • Erteilen von Auskünften

Gewünschtes Profil

  • Master in Rechtswissenschaften
  • Interesse am Erb- und Steuerrecht
  • Erfahrung im Steuerwesen ist von Vorteil
  • Führungs- und Sozialkompetenz
  • Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Gute Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung
  • Initiative und Verantwortungsbewusstsein
  • Fähigkeit, sowohl im Team als auch selbständig und autonom zu arbeiten
  • Beherrschung der französischen oder deutschen Sprache mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache

Kontaktperson

Anne-Sophie Narbel, Sektionschefin, Anne-Sophie.Narbel@fr.ch, T +41 26 305 32 80

Datum der Stellenausschreibung:  18.08.2025
Referenz:  9322