Post-doc position
Fribourg, CH, Saane, CH
Vertragsart
Befristeter Vertrag
Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt
Die Universität Freiburg ist Bildungsstätte, Forschungsplatz, Arbeitgeberin und Event-Veranstalterin in einem. Ihre Innovationskraft macht sie zu einem wichtigen Motor für das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Region. Als Anziehungspunkt für Studierende und Forschende aus der gesamten Schweiz und aus allen Teilen der Welt prägt die Hochschule seit ihrer Gründung 1889 das Leben der zweisprachigen Stadt Freiburg.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr darüber erfahren Sie auf folgender Seite.
Ihre Aufgaben
The SNSF Advanced Grant Project "Holy Networks: Locating, Shaping, and Experiencing Palestinian Loca Sancta (1187-1852)", coordinated by Prof. Michele Bacci (Chair of Medieval Art, University of Fribourg, Switzerland), offers a five-year part time (40-50%) Postdoctoral or Senior researcher position with focus on the network of Jewish holy sites in the Holy Land, as reflected in Jewish sources. The applicant will be reponsible for :
-
specific research subproject aimed to providing a historical analysis of the sacred topographies associated with Jewish traditions in the Holy Land
-
analysis of available textual, visual, and material evidence, database feeding
-
active collaboration with the other team members
-
organization of events and workshops and participation in scientific events
Gewünschtes Profil
-
applicants should possess a PhD in history or literary studies with expertise in the analysis of Medieval and early modern Hebrew texts
-
distinguished knowledge of cultural traditions associated with the Holy Land and/or expertise in the interdisciplinary study of religious materiality is required
-
the application should consist of a cover letter and a detailed CV
Angaben der Kontaktpersonen
Prof. Michele Bacci, michele.bacci@unifr.ch, T +41 26 300 79 46