Hochschulpraktikantin/-praktikant bei drei interkantonalen Konferenzen der Westschweiz
Fribourg, CH, Saane, CH
Anstellungsbehörde / Verwaltungseinheit / Anstalt
Möchten Sie in die Koordination und die Zusammenarbeit der Regierungen in der Westschweiz und der lateinischen Schweiz eintauchen? Das Generalsekretariat betreut und koordiniert die Dossiers der Westschweizer Regierungskonferenz (WRK), der Konferenz der Volkswirtschaftsdirektoren der Westschweiz (VDK-WS) und der Lateinischen Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und -direktoren (CLDF). Es arbeitet eng mit den Regierungsrätinnen und Regierungsräten sowie mit den Dienststellenleiterinnen und -leitern der drei Konferenzen zusammen, um die gemeinsamen Interessen der Kantone der Westschweiz und der lateinischen Schweiz auf eidgenössischer und interkantonaler Ebene zu vertreten.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir setzen auf die Komplementarität der Kompetenzen und die Vielfalt der Perspektiven, denn es ist die breite Palette an Laufbahnen und Profilen, die die Stärke des Staates Freiburg ausmacht. Wir fördern die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie flexible Arbeitsbedingungen. Um mehr zu erfahren, folgen Sie diesem Link.
Ihre Aufgaben
- Sie begleiten die wichtigsten Dossiers der drei interkantonalen Konferenzen WRK, VDK-WS und CLDF
- Sie verfassen zusammenfassende Notizen über die verschiedenen Themen und bereiten Notizen für die Vorstände der drei Konferenzen vor
- Sie kümmern sich gemeinsam mit dem Generalsekretär um die Organisation der Sitzungen und verfassen die Protokolle
- Sie verfassen Entwürfe für Medienmitteilungen und Stellungnahmen
- Sie beobachten die Entwicklung der zentralen Dossiers auf Bundesebene
- Sie partizipieren an der Weiterentwicklung der Dienstleistungen des Generalsekretariats (Organisation von Anlässen, digitale Archivierung, Webauftritt, soziale Netzwerke)
Gewünschtes Profil
- Sie verfügen über einen Universitätsabschluss auf Masterstufe oder einen als gleichwertig anerkannten Titel
- Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an interdisziplinären Bereichen, die mit der öffentlichen Politik und mit politischen und institutionellen Fragen auf interkantonaler, eidgenössischer und europäischer Ebene zu tun haben
- Sie verfügen über gute Fähigkeiten zur Analyse und Synthese sowie über sehr gute redaktionelle Fähigkeiten
- Ihre Muttersprache ist Französisch oder Deutsch (mit Präferenz für Französisch), jeweils mit sehr guten Kenntnissen der Partnersprache
Kontaktperson
Andreas Behr Generalsekretär WRK, VDK-SO und CLDF T +41 26 305 51 00 / andreas.behr@fr.ch www.cgso.ch www.cdep-so.ch