Fachmitarbeiter/in Labore Bauingenieurwesen
Fribourg, CH, Saane, CH
ACHTUNG
Um Ihre Bewerbung einzureichen, verwenden Sie bitte nur den folgenden Link: KLICKEN SIE AUF DIESEN LINK, UM SICH ZU BEWERBEN
Klicken Sie nicht auf den Bewerbungsbutton oben auf dieser Seite. Ihre Bewerbung wird nicht bearbeitet.
Anstellungsbehörde / Verwaltungseinheit / Anstalt
Die Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR) ist Mitglied der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) und bietet zweisprachige Ausbildungen auf Bachelor- und Masterstufe an.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Die HES-SO//FR vertritt eine Anstellungspolitik der Chancengleichheit. Wir setzen auf die Komplementarität der Kompetenzen und die Vielfalt der Perspektiven, denn es ist die breite Palette an Laufbahnen und Profilen, die die Stärke des Staates Freiburg ausmacht. Wir fördern die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie flexible Arbeitsbedingungen. Um mehr zu erfahren, folgen Sie diesem Link.
Ihre Aufgaben
Die Labore für Bauingenieurwesen der HTA-FR leisten einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der Bachelor- und Masterstudierenden und unterstützen das Institut für Bau- und Umwelttechnologien (iTEC) bei seinen Forschungsaktivitäten
- Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von breit angelegten Versuchsreihen in den Bereichen Tragwerke und Geotechnik sowie bei der Wartung der Anlagen
- Entwurf und Aufbau von Prüfständen in situ und im Labor
- Entwicklung und Umsetzung von traditionellen und fortgeschrittenen Messsystemen sowie Verarbeitung der Messergebnisse
- Betrieb der Anlagen und Geräte im Rahmen von Lehre, aF&E und Dienstleistungen
- Mitwirkung bei Aufgaben in den Bereichen Lehre und Promotion
- Aktive Unterstützung im Bereich Qualitätsmanagement und kontinuierliche Verbesserung
Gewünschtes Profil
- Bachelor- oder Masterabschluss im Bauingenieurwesen oder in einem verwandten Bereich
- Spezialisierung oder Zusatzausbildung im Bereich Mess-/Prüftechnik ist ein Plus
- Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einem Labor oder im technischen Umfeld (Montage, Prüfung oder Betrieb von Anlagen) von Vorteil
- Gute Kenntnisse der Zertifizierung und Qualitätsmanagementsysteme
- Neugier und Interesse für neue Technologien und deren Anwendung im Bauingenieurwesen
- Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Ingenieurinnen/Ingenieuren und Forschenden
- Selbständiges Arbeiten, Vielseitigkeit, wissenschaftliche Sorgfalt
- Beherrschen der deutschen oder französischen Sprache mit guten Kenntnissen der anderen Sprache sowie des Englischen
Kontaktperson
Renaud Joliat, Studiengangleiter Bauingenieurwesen, T +41 26 429 66 97