Diplomassistent/in (Niveau PhD)
Fribourg, CH, Saane, CH
Beschäftigungsgrad
80-100%
Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt
Die Universität Freiburg als Arbeitgeberin ist ein Ort der Innovation und ein wichtiger Motor für das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Region. Sie zieht Studierende und Forschende aus der ganzen Schweiz und der Welt an und prägt den Alltag der zweisprachigen Stadt Freiburg seit ihrer Gründung im Jahr 1889.
Wir sind eine multidisziplinäre Forschungsgruppe im Bereich der klinischen Neurowissenschaften, an der Ärzte für Neurologie, Psychologen und Ingenieure beteiligt sind. Das Forschungsthema konzentriert sich auf neuropsychiatrische Erkrankungen und insbesondere auf funktionelle neurologische Störungen. Unsere Methoden umfassen Gehirnbildgebung mittels MRT, transkranielle Magnetstimulation (TMS), Elektrophysiologie (EEG, Bewegungsaufzeichnung mittels EMG), biologische Analysen (Genetik, Cortisol) und verhaltensneurologische Aufgaben.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir setzen auf die Komplementarität der Kompetenzen und die Vielfalt der Perspektiven, denn es ist die breite Palette an Laufbahnen und Profilen, die die Stärke des Staates Freiburg ausmacht. Wir fördern die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie flexible Arbeitsbedingungen. Um mehr zu erfahren, folgen Sie diesem Link.
Die Forschungsgruppe wird von der Professorin für Neurologie, Dr. Selma Aybek, geleitet und bietet ein nationales (mit der Unibe, der Unige, der EPFL, der ETH) und internationales Netzwerk (mit der Functional Neurological Disorder Society (FNDS), der American Neuropsychiatric Association (ANPA), der European Academy of Neurology (EAN) und der American Academy of Neurology (AAN)).
Die Vorteile sind folgende:
- Möglichkeit, einen Doktortitel (PhD) im Rahmen des BeNeFri-Programms oder einer anderen Schweizer Graduiertenschule zu erwerben
- Erwerb von Fachwissen im Bereich der klinischen Neurowissenschaften durch den Einsatz modernster Methoden wie fMRT, TMS, EEG, biologische Marker und neuroverhaltensbezogene Technologien wie VR
- Erwerb von Erfahrung im Bereich der klinischen Forschung
- Förderung der akademischen Laufbahn durch Publikationen in Fachzeitschriften mit redaktioneller Politik
- Erwerb von Erfahrung in der Lehre und Betreuung von Masterstudierenden
- Teilnahme an Kongressen und Aufbau eines Forschungsnetzwerks
Ihre Aufgaben
Es handelt sich um einen befristeten Vertrag mit einer Laufzeit von mindestens 3-4 Jahren.
- Selbstständige Durchführung eines dreijährigen klinischen Forschungsprojekts im Bereich der Neurowissenschaften zu den pathophysiologischen Mechanismen funktioneller neurologischer Störungen unter Aufsicht der Professorin Selma Aybek für Neurologie und eines/einer Post-Doc
Gewünschtes Profil
- Hochschulabschluss in Medizin, Naturwissenschaften, Psychologie, Biomedizin oder Biotechnik und Interesse an klinischer Neurowissenschaft
- Grundkenntnisse der Forschungsmethoden und statistischen Tools
- Sehr gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse sowie gute Französischkenntnisse. Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind von Vorteil
Angaben der Kontaktpersonen
francine.neuhaus@unifr.ch, T +41 26 306 38 02