Beisitzer/in (Eigentümervertretung) bei der Schlichtungskommission für Mietsachen des Saanebezirks
Fribourg, CH, Saane, CH
Wie bewerbe ich mich
ACHTUNG: Um Ihre Bewerbung einzureichen, verwenden Sie bitte ausschliesslich den folgenden Link: KLICKEN SIE AUF DIESEN LINK, UM SICH ZU BEWERBEN. Klicken Sie nicht auf die Schaltflächen «Jetzt bewerben» oben und unten auf dieser Seite. Bewerben Sie sich bitte direkt über folgende E-Mailadresse: CMcandidatures@fr.ch. Ansonsten wird Ihre Bewerbung nicht bearbeitet.
Bewerbungsdossier
Die Bewerbungen müssen schriftlich mit einem Bewerbungsschreiben, einem kurzen Lebenslauf und einem kürzlich ausgestellten (nicht älter als ein Jahr) Straf- und Betreibungsregisterauszug sowie einem Unterstützungs- oder Empfehlungsschreiben einer Organisation, die die Eigentümerseite vertritt (Art. 61 Abs. 3 JG) eingereicht werden.
Vergessen Sie nicht, das offizielle Bewerbungsformular von der Webseite des Justizrats einzureichen.
Beschreibung des Amtes
Beisitzende bekleiden ein nebenberufliches Richteramt und verfügen über richterliche Entscheidungsbefugnisse (Art. 4 JG). Sie werden je nach Bedarf der betroffenen Behörde aufgeboten. Die Beisitzenden erhalten Sitzungsgeld gemäss Art. 79a JR. Beisitzende werden auf Stellungnahme des Justizrats vom Grossen Rat gewählt. Der Justizrat schreibt für den Grossen Rat die richterlichen Ämter zur Bewerbung aus (Art. 12 JG). Die Beisitzenden der Schlichtungskommissionen für Mietsachen werden paritätisch aus Organisationen, welche die Eigentümerseite vertreten, und aus Organisationen, welche die Mieterseite vertreten, gewählt (Art. 61 Abs. 3 JG).
Gewünschtes Profil
- Mitgliedschaft bei einer Organisation, welche die Eigentümerseite vertritt (Art. 61 Abs. 3 JG). Es ist ein Unterstützungs- oder Empfehlungsschreiben der Organisation vorzulegen.
- Wohnsitz im betreffenden Gerichtskreis (Saanebezirk)
- Ausreichende zeitliche Verfügbarkeit für das Amt (Sitzungen tagsüber). Die Kommission tagt im Prinzip einen ganzen Tag pro Woche, jeweils am Mittwoch
- Stimmberechtigung in kantonalen Angelegenheiten. Ausländische Staatsangehörige müssen im Besitze einer Niederlassungsbewilligung sein und zudem seit mindestens fünf Jahren Wohnsitz im Kanton haben. Gegen die Personen dürfen keine Verlustscheine bestehen. Sie dürfen nicht wegen Handlungen strafrechtlich verurteilt worden sein, die mit dem richterlichen Amt nicht vereinbar sind
- Beherrschen der französischen Sprache mit sehr guten Kenntnissen der deutschen Sprache
Angaben der Kontaktpersonen
CMcandidatures@fr.ch