Dipl. Sozialarbeiter/in

Beschäftigungsgrad:  60-100%
Ort / Bezirk: 

Granges-Paccot, CH, Saane, CH

Bewerbungsfrist:  06.10.2023
Datum des Stellenantritts:  01.12.2023 oder nach Vereinbarung
Vertragsart:  Unbefristeter Vertrag
Dienststelle:  Amt für Justizvollzug und Bewährungshilfe

Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt

Der Auftrag des Amts für Justizvollzug und Bewährungshilfe besteht namentlich in der Umsetzung und Koordinierung des administrativen, rechtlichen, kriminologischen und sozialpädagogischen Vollzugs von Freiheitsstrafen, Massnahmen und Mandaten der Bewährungshilfe. Es handelt im Interesse der öffentlichen Sicherheit und stützt sich dabei auf die Grundsätze der Minimierung des Rückfallrisikos, auf die Förderung des Ausstiegs aus der Delinquenz und auf die Unterstützung der sozialen Wiedereingliederung.

Werden Sie Teil unseres Teams!

Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr darüber erfahren Sie auf folgender Seite.

Ihre Aufgaben

  • Umsetzung und Sicherstellung der richterlich angeordneten Mandate der Bewährungshilfe und der Kontrolle der Weisungen (Art. 93 ff. StGB)
  • Steuerung und Koordinierung der Vollstreckung von Freiheitsstrafen und Massnahmen
  • Den Justizbehörden im Bundesrecht vorgesehene Berichte und Anträge vorlegen
  • Beurteilung der Situationen unter einem kriminologischen, sozialen und juristischen Blickwinkel
  • Mit den betreuten Personen zusammen an sozialpädagogischen Zielen arbeiten, die auf Prävention, Milderung des Rückfallrisikos und die soziale Integration ausgerichtet sind, um den Prozess zu einem deliktfreien Leben zu fördern
  • Arbeiten in interdisziplinären Netzwerken
  • Verfassen von formellen Entscheiden

Gewünschtes Profil

  • FH-Diplom in Sozialer Arbeit oder gleichwertige anerkannte Ausbildung
  • Besonderes Interesse für den Bereich des Strafvollzuges und des Risikomanagements, die Präventionsprinzipen und die Rückfallverhinderung sowie die Theorien für den Ausstieg aus der Kriminalität
  • Fähigkeit und Interesse an der Arbeit mit marginalisierten Bevölkerungsgruppen und/oder Personen mit psychischem Leiden unter Anpassung der professionellen Haltung an die verfolgten Ziele
  • Gute Kommunikation
  • Gute Kenntnisse der gängigen EDV-Programme
  • Zweisprachig Deutsch / Französisch oder Beherrschen der deutschen Sprache mit ausgezeichneten mündlichen und schriftlichen Kenntnissen der anderen Sprache

Angaben der Kontaktpersonen

Simon Gabaglio, Stellvertretender Dienstchef T +41 26 305 14 27, simon.gabaglio@fr.ch

Datum der Stellenausschreibung:  11.09.2023
Referenz:  6956