Polizeiaspirant·in
Granges-Paccot, CH, Saane, CH
Bewerbungsfrist
30/11/2023
Datum des Stellenantritts
01.01.2025
Ihre Aufgaben
Eine höhere berufliche Berufsbildung absolvieren, welche zwei Jahre dauert, mit Berufsausübung, mit dem Ziel den Beruf des·der Polizisten·in bei der Kantonspolizei Freiburg auszuüben. Die hauptsächlichen Aufgaben sind folgende:
- der Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung vorbeugen und, wenn nötig, eingreifen;
- strafbare Handlungen feststellen, die Beweise dafür sichern und die Täter ermitteln;
- den Vollzug der Verwaltungs- und Gerichtsentscheide sicherzustellen, wenn dazu ein Polizeieinsatz notwendig wird;
- bei schwerer Gefahr oder bei Unfällen Beistand zu leisten;
- Straftaten zu verhindern
Gewünschtes Profil
Die formellen Aufnahmebedingungen sind auf der Seite der Kantonspolizei – Rekrutierung Polizei beschrieben. Die allgemeinen Bedingungen sind folgende:
- gute physische und psychische Widerstandsfähigkeit;
- sicheres Auftreten und guter Umgang mit anderen, um im Team arbeiten und mit Konflikten umgehen zu können;
- gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift;
- ausgeprägter Sinn für moralische Werte und Verantwortung;
- gute Allgemeinbildung;
- die Kenntnis der beiden Amtssprachen des Kantons ist von Vorteil.
Angaben der Kontaktpersonen
Kantonspolizei Freiburg
Einheit Rekrutierung
egp-sgp@fr.ch
026 305 16 30
Besonderheiten für die Erfassung Ihrer Bewerbung
Bei Erfassen Ihrer Bewerbung füllen sie bitte nur die Sektionen «Profilinformationen» und «Stellenspezifische Informationen» aus. Die in den anderen Abschnitten eingetragenen Daten werden nicht konsultiert. Unter «Meine Dokumente» fügen Sie bitte ihre Bewerbungsunterlagen hinzu.