Microsoft-Sharepoint- und -Teams-Entwickler
Marsens, CH, Greyerz, CH
Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt
Das Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit (FNPG) ist der Direktion für Gesundheit und Soziales administrativ zugewiesen. Das FNPG ist ein medizinisches, pflegerisches und psychosoziales Kompetenzzentrum, das auf Psychiatrie und Psychotherapie und in einem weiteren Sinn auf psychische Gesundheit spezialisiert ist
Das zweisprachige FNPG entwickelt sich fortlaufend weiter und hält sich im therapeutischen Bereich auf dem neuesten Stand
Werden Sie Teil unseres Teams!
Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr darüber erfahren Sie auf folgender Seite
Ihre Aufgaben
- Vorschlagen optimaler Entwicklungslösungen, um SharePoint Online und Teams und alle damit verbundenen Microsoft-365-Schnittstellen zu zentralen Instrumenten unserer digitalisierten Arbeitsumgebung zu machen
- Sicherstellung der Inbetriebnahme und der Entwicklung von Microsoft SharePoint online und Microsoft Teams
- Mitwirkung an der Lösung grösserer Zwischenfälle in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienst unserer Abteilung Informationssysteme und unseren externen Intranetmanagementpartnern
- Definition und Realisierung der SharePoint-Seiten der Abteilungen und Implementierung von Funktionen, die für deren Arbeit nützlich sind
- Arbeit an der Entwicklung von Microsoft 365 in Zusammenarbeit mit unserem Medien- und Kommunikationsdienst und unserer Abteilung Informationssysteme
- Anwendung der Microsoft-Produktivitätstools im Team
- Automatisierung und Entwicklung der operativen Dienste in der Microsoft-365-Umgebung
Gewünschtes Profil
- Beherrschung von Microsoft 365, seiner Prozesse und Anwendungen idealerweise in einer hybriden Umgebung; spezifische Weiterbildung oder Zertifizierungen im Bereich der Microsoft-365-Dienste, insbesondere sehr gute Kenntnisse von SharePoint Online und Teams
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Implementierung von Microsoft-365-Diensten oder lokalen Infrastrukturen
- Offenheit und geistige Flexibilität, Freude an der Vermittlung von Wissen, Interesse für neue Technologien und Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten
- Gute Kenntnisse des Englischen und einer zweiten Amtssprache sind von Vorteil
Angaben der Kontaktpersonen
Frédéric Castella, Verantwortlicher der Abteilung Informationssysteme (T +41 26 308 01 01, frederic.castella@rfsm.ch) oder Battiste Cesa, Verantwortlicher des Medien- und Kommunikationsdienstes (T +41 26 308 01 21, battiste.cesa@rfsm.ch).